- HOME
- > DIE LÖSUNG / ERSTE SCHRITTE
IN 3 JAHREN SCHULDEN-
FREI OHNE INSOLVENZ |
![]() |
Schulden abbauen – Tipps und Know-how aus unserer Praxis
Sie wollen raus aus den Schulden? Diese Tipps erleichtern Ihnen die ersten Schritte. Schauen Sie nicht auf den gesamten Berg, sondern beginnen Sie mit dem Kontakt bei unseren Schuldnerberatern auf schuldendirekthilfe.de. Wenn Sie diesen ersten Schritt getätigt haben, werden Sie sich viel besser fühlen – der Anfang ist gemacht. Unsere Ratschläge basieren auf den Erfahrungen Tausender Schuldner, die diesen Weg erfolgreich gegangen sind.

Schulden abbauen:
Tipps für die Vorbereitung
Für die Übersicht über Ihre Gläubiger und die Höhe der Forderungen benötigen Sie diese Unterlagen und Informationen:
- Verträge
- Letzte Zahlungen (Belege)
- Zahlungsaufforderungen
- Mahnungen
- Eventuelle Abtretungen
- Gibt es Unterhaltszahlungen?
- Sind Geldbußen oder Geldstrafen offen?
- Haben Sie Steuerrückstände?
Auch der Überblick über Ihre alltäglichen Einnahmen und Ausgaben ist wichtig fürs Schulden-Tilgen. Tipps für den Haushaltsplan: Listen Sie Miete, Strom, Wasser, Versicherungen, Kfz-Ausgaben und sonstige laufende Ausgaben auf der einen Seite auf. Einnahmen wie Gehalt, Renten, Kindergeld, Sozialleistungen und sonstige Einnahmen gehören auf die andere Seite. So sehen Sie, welcher Betrag Ihnen im Monat zur Verfügung steht. Selbst wenn es knapp ist: Zahlen Sie pünktlich Miete und Strom, damit Sie Ihre Wohnung nicht gefährden.
Leichter Schulden abzahlen: Tipps und Tricks
- Überprüfen Sie Ihr Ausgabeverhalten
- Zahlen Sie bar und nicht mit Kreditkarte
- Meiden Sie den Onlinehandel
- Kündigen Sie Ihren Dispo
- Führen Sie Ihren Haushaltsplan weiter
Schulden abbauen – Tipps für die Schuldenregulierung
In der außergerichtlichen Einigung erstellt Rechtsanwältin Rosenberger von schuldendirekthilfe.de aus Ihren Angaben eine Übersicht und erarbeitet einen Regulierungsplan, dem die Gläubiger zustimmen. Heraus kommt eine feste monatliche Rate, mit der Sie Ihre restlichen Schulden zurückzahlen. In vielen Fällen erlassen die Gläubiger einen Teil der Schulden. Der Vorteil: Sie sind in wenigen Jahren schuldenfrei, ohne Privatinsolvenz.