- HOME
- > DIE LÖSUNG / KOSTEN
IN 3 JAHREN SCHULDEN-
FREI OHNE INSOLVENZ |
![]() |

Was kostet eine Schuldnerberatung:
Eine Entscheidung der Vernunft
Bei schuldendirekthilfe.de geht es gleich zu Beginn der Schuldnerberatung um die Kosten: Im kostenlosen Informationsgespräch werden die Rahmenbedingungen genau erläutert, und in den Verträgen mit der Rechtsanwaltskanzlei Rosenberger werden das Honorar und die vereinbarte Zahlungsweise aufgeschlüsselt – spätere Überraschungen ausgeschlossen.
Wer viele Schulden hat, scheut sich, neue Verpflichtungen einzugehen, und das ist völlig richtig. Allerdings sind die Verfahren, mit denen Sie aus den Schulden wieder herauskommen, nicht zum Nulltarif zu haben. Vielleicht haben Sie bereits von verschiedenen Modellen und Lösungsansätzen gehört und sich gefragt, wie hoch die Kosten einer Schuldnerberatung sind. Wir möchten Ihnen hier einen Überblick geben, wie sich die Kosten bei der Schuldenbereinigung mithilfe der Rechtsanwaltskanzlei Rosenberger von schuldendirekthilfe.de zusammensetzen, und Ihnen einige allgemeine Hinweise zum Kostenvergleich geben.
Die Höhe des Honorars richtet sich nach der Schuldsumme, dem sogenannten Gegenstandswert. Die Schuldnerberatung ist nicht kostenlos, aber über die Reduzierung Ihrer Schulden und durch das Festschreiben von einem großen Teil der Schulden bei einer Schuldenregulierung sind Sie auf jeden Fall auf der Gewinnerseite. Dass durch eine Schuldnerberatung Kosten entstehen, sollte dem Schuldner aber bewusst sein.
Entlastung durch wirtschaftlich tragfähige Raten
Zudem steigen die Schulden nicht weiter an durch
- Festsetzung der Kosten und Zinsen und
- Forderungsfestschreibung: die Schulden werden „eingefroren“.
Weil die Verhandlungen mit den Gläubigern juristisch einwandfrei geführt werden, können Sie davon ausgehen, dass Sie Ihre Schulden im Schuldenbereinigungsverfahren komplett loswerden.
Allgemeine Hinweise zu den Kosten der Schuldnerberatung
Ein weit verbreiteter Irrtum lautet, dass die Privatinsolvenz kostenlos sei oder öffentliche Stellen die Kosten tragen. Das ist nicht richtig. Auch bei einer Verbraucherinsolvenz entstehen Kosten in beträchtlicher Höhe. Dazu zählen die Verfahrenskosten für das Gericht und die Vergütung für den Insolvenzverwalter. Allein die Gerichtskosten können mehrere Tausend Euro betragen. Und die Schuldner verlieren in diesem Verfahren jegliche Freiheit, über ihr Einkommen zu verfügen, und das über sehr viele Jahre.
Raus aus den Schulden mit schuldendirekthilfe.de
Rufen Sie heute noch bei schuldendirekthilfe.de an und informieren Sie sich über Ablauf und Kosten der Schuldnerberatung. Am teuersten ist es für Sie, wenn Sie nicht aktiv werden. Denn Ihre Schulden werden durch Zinsen, Mahngebühren und zum Beispiel Inkassokosten weiter ansteigen: Der Weg aus den Schulden wird teurer und schwieriger, je länger Sie warten. Rechtsanwältin Rosenberger begleitet Sie auf dem Weg raus aus den Schulden!